Sie sind hier: » Startseite » Aktuelles
|
|
16.02.2024 - Politik (Klimaschutz, Europa, Ukraine, Terminvorschau, EU)
Berlin (ots) -
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine finden Sie laufend aktualisiert auf dieser Website (https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/stronger-europe-world/eu-solidarity-ukraine_de). Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es auf Ukrainisch und Englisch hier (https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/stronger-europe-world/eu-solidarity-ukraine/eu-assistance-ukraine/information-people-fleeing-war-ukraine_de?2nd-language=uk).
Freitag, 16. Februar
München: Münchner Sicherheitskonferenz (bis 18. Februar)
Am 16. und 17. Februar nimmt Kommissionspräsidentin von der Leyen an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Am Freitag werden Präsidentin von der Leyen und Vizepräsident Schinas am Transatlantischen CSU-Forum an einer Diskussion zum Thema "Wie kann eine freie Weltordnung gegen Extremismus und Autoritarismus verteidigt werden?" teilnehmen. Vizepräsident Schinas wird zudem auf der Nebenveranstaltung "Geiselnahme der Hamas als Instrument des Terrors: Zeugenaussagen und Berichte aus erster Hand" eine Grundsatzrede halten und am Abend auf einer Nebenveranstaltung zu den Auswirkungen von Cyber- und Spitzentechnologie auf die internationale Sicherheit eine einführende Rede halten. Exekutiv-Vizepräsidentin Vestager wird an einer Diskussionsrunde zum Thema "Künstliche Intelligenz und kognitive Kriegsführung" teilnehmen und an einer Podiumsdiskussion über die transatlantischen digitalen Beziehungen sprechen. Am Abend besucht sie ein Abendessen des Atlantikrates über "Neue Technologien und die Integrität des Internets". Exekutiv-Vizepräsident Dombrovskis spricht auf einer Podiumsdiskussion zum Wiederaufbau der Ukraine. Exekutiv-Vizepräsident Sefcovic ist Teil einer Podiumsdiskussion zum Thema "Ernst machen mit der Skalierung: Wie können europäische saubere Technologien auf den Markt gebracht werden". Der Hohe Vertreter Borrell wird an der Eröffnungssitzung der Münchener Sicherheitskonferenz teilnehmen. Vizepräsidentin Jourová wird bei der Podiumsdiskussion "Verteidigung der Wahrheit" sprechen und an einer Nebenveranstaltung zu manipulativen KI-Inhalten teilnehmen. Vizepräsidentin Suica hält eine Grundsatzrede auf der UNICEF-Veranstaltung zur Bereitstellung von Dienstleistungen mit und für Mädchen in Afghanistan. Kommissar Hahn wird an dem von der Internationalen Demokratieunion organisierten "Reagan Thatcher Dinner" teilnehmen. Kommissarin Johansson wird auf der Podiumsdiskussion "Ein steiniger Weg: Die Bewältigung globaler Flüchtlingsströme" sprechen und am John McCain Dissertation Award und Abendessen teilnehmen. EU-Kommissarin Simson ist Teil einer Diskussionsrunde über die Geopolitik der Abkehr von fossilen Brennstoffen, bei der Nebenveranstaltung "REPower Security: Überdenken der europäischen Energieinteressen in einer sich verändernden Sicherheitslandschaft" und bei der Sitzung der CEOs der Energy Resilience Leadership Group (ERLG) zum Thema "Europäische Energie-Resilienz in unbeständigen Zeiten: Sicherung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit an der Schnittstelle von Sicherheit und Klima".
Quelle: www.presseportal.de
Original-Content von: Europäische Kommission, übermittelt durch news aktuell